Suchen
Termine Turnen
Infos Turnen
Anmelden
Nächste Veranstaltungen
Gruppen
Kinderturnen (Kindergartenkinder)
- Details
- Geschrieben von Christa Duschek
- Zugriffe: 23848
In der 1. Turnstunde stehen Turn- und Singspiele, Spieleparcous, usw. auf dem Programm. Außerdem werden bereits die Kleinsten spielerisch an das Gerätturnen herangeführt. Weiterer Inhalt ist die Abnahme des Spielturnabzeichens.
Kinderturnen (1. + 2. Klasse)
- Details
- Geschrieben von Christa Duschek
- Zugriffe: 16833
Schwerpunkt in dieser Turnstunde ist das Gerätturnen. Aber auch Turn- und Ballspiele und die Abnahme von verschiedenen Sportabzeichen stehen hier auf dem Programm. Natürlich darf auch die Teilnahme bei Turnfesten nicht vergessen werden.
Kinderturnen (ab 3. Klasse)
- Details
- Geschrieben von Anna-Lena Menges
- Zugriffe: 18924
Bunt gemischtes Turnprogramm
Kindertanzen
- Details
- Geschrieben von Franziska Johe
- Zugriffe: 17744
Neben einem Showtanz für die Kinderfastnachtssitzung wird auch für den Sportwerbenachmittag ein Tanz einstudiert.
kleine Garde
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Zugriffe: 18780
Die kleine Garde studiert für die Fastnacht einen Gardetanz und für den Sportwerbenachmittag beim Weinfest einen Showtanz ein.
TSV-Garde
- Details
- Geschrieben von Marina Gärtner
- Zugriffe: 16697
Inhalt der Trainingsstunde der TSV-Garde ist die Aufstellung eines Gardetanzes für die jährliche Fremdensitzung des TSV und MGV Sensbachtal zu jeweils aktueller Marschmusik. Der Gardetanz oder auch karnevalisitische Tanzsport ist ein geradliniger, eleganter Tanz mit vielfältigen Schrittkombinationen und wechselnden Bildern z.B. Diagonalen, Halbkreis oder V. Ergänzt wird dies durch akrobatische Teile wie Spagat, Räder, Beinschwünge und Beinführungen.
Showtanzgruppe
- Details
- Geschrieben von Franziska Johe
- Zugriffe: 16409
Showtanzgruppe
Nordic Walking
- Details
- Geschrieben von Franziska Johe
- Zugriffe: 20406
Die Trendsportart Nordic Walking ist in der Bewegungsausführung dem Skilanglauf angelehnt und aus diesem entwickelt worden. Ein gesundheitsorientiertes Training, das zügiges Gehen mit Unterstützung spezieller Stöcke verbindet; ein ganzheitliches Training des Herz-Kreislaufsystems, das die Alltagsmotorik nutzt. Bei richtiger Technik und Haltung ist es zudem ein sanftes Muskeltraining und kann zudem helfen Verspannungen zu lösen. Sowohl Sportler mit oder ohne Walkingerfahrung als auch ältere Menschen finden in dieser Sportart eine gelungene Mischung von Ausdauersport und aktiver Freizeitgestaltung. All das an der frischen Luft und im Einklang mit der Natur.
Step-Aerobic
- Details
- Geschrieben von Franziska Johe
- Zugriffe: 20905
Step Aerobic ist ein gelenkschonendes, aerobes Training durch Auf- und Absteigen einer in der Höhe verstellbaren Plattform. Es fördert vor allem den Aufbau der Bein- und Gesäßmuskulatur. Durch das schnelle Auf- und Absteigen während der Choreographie wird begleitend auch der gesamte Rumpf trainiert und die Rückenmuskulatur stabilisiert. Dieses Training steigert hervorragend die Koordination und die Kondition des Körpers.
Die Trainingsstunde beinhaltet einen abwechslungsreichen Ausdauerteil mit Choreographien aus verschiedenen Step-Varianten. Die kurze CoolDown- und Stretching-Phase am Ende vervollständigt das intensive Step Aerobic Training und macht die Sportstunde komplett, ausgewogen und richtig effektiv.
Zumba®-Fitness
- Details
- Geschrieben von Diana Watkins
- Zugriffe: 18392
Zumba®-Fitness ist eine Tanzfitnessparty zu lateinamerikanischer Musik, die Spaß macht, einfach zu erlernen ist, Kalorien verbrennt und so Millionen Menschen zu Freude und Gesundheit verhilft. Zumba®-Fitness ist das einzige Tanzfitnessprogramm, bei dem heiße internationale Musik von Grammy-Gewinnern mit ansteckenden Moves aus Fitnesspartyprogrammen kombiniert wird. Diese Mischung macht süchtig.
Fitnessgymnastik
- Details
- Geschrieben von Franziska Johe
- Zugriffe: 16186
Inhalt dieser Übungsstunde ist allgemeine Fitnessgymnastik mit und ohne Handgeräte. Wer Sport mit Spaß verbindet und sich gesund fit halten möchte, ist bei diesem Angebot genau richtig.
Tai Ji (Wu-Stil)
- Details
- Geschrieben von Hannelore Makropoulou
- Zugriffe: 14577
Tai Ji ist chinesische Bewegungs- bzw. Kampfkunst in Zeitlupe. Kampf im Tai Ji heißt |
den Angriff des Gegners ins Leere laufen lassen, seinen Angriff neutralisieren, |
bzw. auf ihn zurücklenken. Es fördert die Körperbeherrschung, |
stärkt den Gleichgewichtssinn, wirkt positiv auf Kreislauf und |
Blutdruck und ist gleichzeitig Konzentrations- und Entspannungstraining. |
Durch die langsamen fließenden Bewegungen werden die Gelenke nicht angestrengt. |
Dennoch handelt es sich um effektives Training für den ganzen Körper. |
Tai Ji ist für alle Alterklassen geeignet, ganz gleich ob Frau oder Mann. |
Tai Ji gehört zu den chinesischen Kampfkünsten. Der Wu-Stil wurde von der Familie |
Wu begründet und im Laufe der Jahre den heutigen Lebensverhältnissen entsprechend |
verändert. |
Zielgruppe: alle Erwachsenen
Übungsleiterin: Hannelore Makropoulou
Volleyball für Jedermann/-frau
- Details
- Geschrieben von Horst Scheuermann
- Zugriffe: 20698
Volleyball spielen für Jeden. Nach einer kurzen Aufwärmphase werden die Mannschaften eingeteilt, wobei auf eine möglichst gleichmäßige Spielstärke geachtet wird. Jeder bringt sich ins Spiel ein so gut er kann, schon mal begleitet von kurzen Ratschlägen der „besseren“ Spieler, allerdings gibt es keine Anweisungen. Learning by doing lautet die Devise. Im Vordergrund stehen bewegen und spielen in der Gruppe, sich fit halten, Spaß haben und über den Spaß sich anstrengen, wohlfühlen und zufrieden sein sowie nach Hause zu gehen mit dem Gefühl auch noch gute Laune getankt zu haben. Und wenn man diesmal nicht bei den Gewinnern war – nächsten Montag klappts bestimmt